Page 113 - Weiss, Jernej, ur./ed. 2021. Opereta med obema svetovnima vojnama ▪︎ Operetta between the Two World Wars. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 5
P. 113
operette trifft tonfilm

Zusätzlich muss festgehalten werden, dass die einzelnen Versionen
des Sprachversionsfilms von den Zeitgenossen durchaus teilweise in kurzer
zeitlicher Abfolge rezipiert wurden und somit auch ein Vergleich zwischen
einzelnen Versionen angestellt werden konnte.29 Die bloße Existenz des
Films als Sprachversion und damit seine Bestimmung als Adaption wur-
de bereits bei der Produktion derartiger Filme mitgedacht, weshalb genau
genommen sämtliche Sprachversionen in die Betrachtung des frühen deut-
schen Tonfilms miteinbezogen werden müssten, um sich dem Genre der
Tonfilmoperette Anfang der 1930er Jahre in seiner gesamten Komplexität
anzunähern. Dies ist allerdings, aufgrund der oft schlechten Quellenlage
zu den einzelnen Filmversionen, eine Herausforderung, kann aber durch-
aus lohnend sein wie anhand des Beispiels Paprika aus dem Jahr 1932/33 zu
sehen sein wird. Paprika besitzt, wie bereits erwähnt, ein zeitgenössisches
Sujet, entspricht strukturell den musikalisch-dramaturgischen Konventi-
onen des Genres Tonfilmoperette30 und wurde in einer deutschen, fran-
zösischen und italienischen Version (jeweils unter demselben Titel), aller-
dings mit jeweils unterschiedlichen nationalen Darstellern produziert, wie
die Tabelle 1 illustriert.

Tabelle 1: Übersicht über die Sprachversionen der Tonfilm-Operette Paprika
und deren Darsteller

Produktionsfirma Paprika (dt.) – 1932
Regisseur Viktor Klein Film GmbH
Musik Carl Boese
Franz Wachsmann

Darsteller Rolle
Paul Hörbiger Dr. Paul Schröder
Franziska Gaal Ilona von Takacs

29 Vgl. Wahl, Sprachversionen aus Babelsberg, 128.
30 Vgl. dazu die Übersicht in Zechner, „Multiple Music Versions?“, wobei dafür die von

Wedel in seiner Monographie Deutscher Musikfilm identifizierten Kategorien ange-
wandt wurden. Zudem weist die deutsche Version von Paprika in einer Szene inter-
textuelle Bezüge zu Die Drei von der Tankstelle auf und parodiert somit das Gen-
re Tonfilmoperette (vgl. ibid.). Die Figurenkonstellation in Paprika (1. Paar, 2. Paar,
buffo-Paar) entspricht ebenfalls der Konvention der Bühnenoperette, wobei das Vor-
handensein mehrerer Handlungsstränge als Charakteristikum des Erzählkinos gel-
ten kann (vgl. dazu Wedel, „Musikfilm und Musiktheater“, 214–5 und 226).

111
   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117   118