Page 378 - Weiss, Jernej, ur. 2017. Glasbene migracije: stičišče evropske glasbene raznolikosti - Musical Migrations: Crossroads of European Musical Diversity. Koper/Ljubljana: Založba Univerze na Primorskem in Festival Ljubljana. Studia musicologica Labacensia, 1
P. 378
glasbene migracije: stičišče evropske glasbene raznolikosti

i only know
e’s got
a green cap and two eyes
like a toad

Wellesz komponierte seine fünf Lieder aus Wien (H.C. Artmann) op.
82 (1959) für Bariton und Klavier38 zwischen Oktober und Dezember 1959,
also bald nach Erscheinen des Lyrikbandes. Er war demnach auch mit der
aktuellen literarischen Szene seiner Heimat vertraut. Er bot sie am 5. 8. 1962
dem Wiener Verlag Doblinger an, da „deren Atmosphere zuerst einmal in
Wien aufgenommen werden muß“,39 wie er gegenüber dem Geschäftsführer
Christian Wolff begründete. Am 1. Juli 1963, bald nach Vertragsabschluß,
drängte er auf eine rasche Drucklegung, da er aufgrund einer „glänzen-
den Kritik in ‚Musical Times’ von Laus Nocturna“ und der allgemeinen Si-
tuation der zeitgenössischen Musik glaubte, „dass es jetzt beginnt, besser
zu werden. Diese blöden Spielereien mit Musikgeräuschen langweilen je-
den.“40 Die Uraufführung der Lieder am 15. Mai 1964 im Barocksaal des
Verlags Doblinger in Wien sang Robin Fairhurst. Am 6. Mai 1965 berichte-
te Vogg von einer weiteren Wiener Aufführung: »Fairhurst hat vor ein paar
Tagen in unserem Barocksaal bei einem Schollum-Klassenabend wieder
großartig und mit großem Erfolg die ‚Lieder aus Wien’ gesungen.«41 Wei-
tere Aufführungen der Lieder fanden danach sowohl in England als auch
in Österreich statt. Über eine Aufführung in Birmingham berichtete Wel-
lesz am 15. November 1970: „Birmingham war sehr schön, die Aufführung,
besonders der ‚Lieder aus Wien’ excellent, ein richtiger Hernalser Dialekt.
Und die Kritik sehr gut.“42

In diesem Lied verwendet Wellesz eine Zwöftonreihe. Es ist eine Re-
miniszenz an die Wiener Studienjahre. Sie erscheint im Gesang der ersten
Strophe in der Grundgestalt in den Takten 1-6. Der Schlußton b ist zugleich
der Beginn der anschließenden Krebsgestalt, die im Takt 12 endet. Das Vor-

38 Egon Wellesz, Lieder aus Wien (H.C. Artmann) op. 82 für Bariton und Klavier
(Wien-München: Verlag Doblinger, 1964).

39 Herbert Vogg, Am Beispiel Egon Wellesz. Sein Briefwechsel mit Doblinger als Zeugnis
der Partnerschaft zwischen Komponist und Verlag, S. 1.

40 Ebenda, S. 9.
41 Ebenda, S. 37.
42 Brief an Vogg, ebenda, S. 146. Die Gedichte sind nach Artmann im Breitenseer

Dialekt geschrieben. Mit Hernals war Wellesz durch seinen in der Nähe gelegenen
Wohnsitz in Grinzing vertraut.

376
   373   374   375   376   377   378   379   380   381   382   383